von Christian Hamsch
•
23. Februar 2019
Am Freitag, den 22.02. hat die Jahreshauptversammlung unseres Vereins stattgefunden. Ab 18:00 Uhr ging es los - es war wie immer eine lebhafte Veranstaltung. Vielleicht lag es daran, dass es viele gute Nachrichten zu verkünden gab. Zum Beispiel konnten 2018 fünf Gärten an neue Pächter übergeben werden. Weiter ging es mit einem Resümee über die Veranstaltungen, die im letzten Jahr stattgefunden haben. Hauptveranstaltung war, wie jedes Jahr, das Sommerfest aber auch die anderen Veranstaltungen waren im Großen und Ganzen gut besucht und fanden viel Anklang bei den Vereinsmitgliedern und Gästen. Hier noch einmal ein Großes Dankeschön an die Helferinnen und Helfer, die Ihre Zeit geopfert haben, um das alles möglich zu machen. Auch in diesem Jahr werden wir versuchen, mit einigen Aktionen und Veranstaltungen "leben in die Bude" zu bringen. Damit alle Vereinsmitglieder ihre Meinung dazu äußern können, hat der Vorstand einige Vorschläge zur Bewertung vorgelegt. Am positivsten wurden folgende Vorschläge aufgenommen: - Ein Osterfest mit einem Osterfeuer und Ostereiersuchen für die Kinder - Internationales Grillfest - Ein Fest der einzelnen Wege des Gartengeländes - Ein Fachberatertag, an dem z.B. das Insektenhotel fertiggestellt wird, Nistkästen für Vögel oder ähnliches gebaut wird Zudem ist am 8. Juni der Tag des Offenen Gartens. ( https://www.offene-gaerten-westfalen.de/ ) Das ist eine bundesweite Veranstaltung, bei der in Kleingärten einzelne Parzellen für interessierte Besucher geöffnet sind. Auch hier können sich viele Vereinsmitglieder vorstellen, dabei mitzumachen. Aufgabe des Vorstands ist es nun, die Veranstaltungen zu organisieren und möglichst viele Teilnehmer zu aktivieren. Alle Neuigkeiten zu den Veranstaltungen sind hier auf der Internetseite oder im Schaukasten des Vereinsheims zu finden. Wie immer gab es auch einige organisatorische Dinge zu besprechen. Zum Beispiel wurde über die Anzahl der Gemeinschaftsstunden im Jahr 2019 abgestimmt, oder das neue Vorgehen zu Leerung der Abwassergruben vorgestellt. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass darauf zu achten ist, dass die Tore der Gartenanlage tagsüber immer geöffnet sind, sodass die Anlage für Besucher zugänglich ist. Demnächst gibt es außerdem neue Termine für die Gemeinschaftsstunden sowie für die Ablesung von Strom und Wasser. Die Termine werden hier auf der Internetseite und im Schaukasten nachzulesen sein.